eSponse 4.7 DIA – Was bringt das Dialogsystem?

 eSponse  Kommentare deaktiviert für eSponse 4.7 DIA – Was bringt das Dialogsystem?
Aug 282015
 

Netbaes.esponse.5.0.Bild.1.5.

Anfang Juli 2015 wurde eSponse 4.7 DIA veröffentlicht. Kurz danach wurde auch das normale Update zu eSponse 4.7 veröffentlicht. eSponse 4.7 DIA beinhaltet ein neues Dialogsystem. Was bringt das Dialogsystem dem Nutzer? Welche Vorteile beinhaltet darüber hinaus die DIA Version gegenüber gegen über der regulären Update-Version eSponse 4.7?

Welche Leistungsmerkmale hat das eSponse 4.7. DIA Dialogsystem?

Täglich erhalten die Unternehmen auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen (E-Mail, Twitter, Facebook, Social Media, Chats, Audio, Video, Telefon, Fax) Kundenanfragen oder andere Formen der Kundenkommunikation. Seit Jahren steigt die Menge der Kommunikationsvorfälle in den Unternehmen an und bindet mehr und mehr Personal somit Kosten in den Unternehmen. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar. Auch die unterschiedlichen Kommunikationskanäle stellen die Unternehmen vor zunehmend mehr Aufgaben. Kunden können jederzeit über diese Kanäle ihre Fragen stellen und erwarten umgehend qualifizierte Antworten. In allen Kanälen 24/7 erreichbar sein und sofort antworten bedeutet für die Unternehmen die Bereitstellung einer kostenintensiven Infrastruktur  der Kundenkommunikation.

eSponse 4.7 DIA hat sich zur Aufgabe gemacht diese komplexe Kommunikationsaufgabe einfach in einem System und kostengünstig zu lösen. Alle üblichen Formen der Kommunikation wie E-Mail, Social Media, Audio, Video, Fax, Telefon usw. werden in der Software empfangen analysiert automatisch oder teilautomatisch beantwortet. Parallel werden die Kommunikationsverläufe den Kunden nach Themen oder anderen Merkmalen analysiert und abgespeichert. Daraus entstehen neue individuelle Kundenantworten oder Kundengruppenantworten. Entweder macht die Software alles automatisch oder teilautomatisch mit dem Input von Mitarbeitern an vorher bestimmten Prozesspunkten. So können viele mehrstufige komplexe automatische Kundenkommunikationen in dem System vorbereitet werden, die erst nach bestimmten Merkmalen aktiv werden.

Um diese erhebliche Menge an Kommunikationsverläufen zu übersehen wurde die Menüführung überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Ebenso sind neue Hilfen entwickelt worden damit die Nutzer schneller bzw. effektiver die unterschiedlichen Prozesse gestalten können. Zum Beispiel beim Telefonieren können Gesprächsinhalte in der Software erfasst werden und durch Hilfen unterstützt im Gespräch beantwortet werden oder automatisch auf unterschiedlichen Kanälen dazu beantwortet werden.

Fast 100% Kundenkommunikation können so in einem System empfangen, analysiert und beantwortet werden. Oder nach bestimmten statistischen oder anderen Merkmalen können Kundendialoge entstehen. Aktion und Reaktion sind gleichzeitg im System möglich. Ein Impuls durch den Kunden ist nicht notwendig. Eine definierbare einfache oder komplexe Impulsstruktur kann somit auch den Kundendialog starten oder durchführen.

Um schnell und effizient diese gleichzeitigen, vielen und unterschiedlichen Aufgaben zu lösen, wurde die Systemtechnologie ebenso neu gestaltet. Gleichzeitig können somit viele unterschiedliche Aufgaben angenommen, bearbeitet und der Kommunikation zugeführt werden. Das angesprochene normale eSponse Update 4.7 ohne den Zusatz DIA beinhaltet auch diese neue Systemtechnologie aber ohne die wesentlichen Dialogerweiterungen sowie die neue Menüführung incl. der Hilfestellungen.

dial systems 28.8.2015

 Posted by at 06:19

eSponse 4.7 DIA

 eSponse  Kommentare deaktiviert für eSponse 4.7 DIA
Jun 212015
 

NEU:

eSponse 4.7 DIA

Dialogsystem

Mobile Bearbeitung von jedem Ort
Neues inneres und äußeres Sicherheitskonzept
Teamfähig, Arbeitsgruppen per Knopfdruck,
64 Bit Technologie, neue Datenbank,
Über 40 neue Leistungen, Sicherungen und Performance Verbesserungen. Lieferbar ab 1.7.2015

Viele eSponse-Kunden haben sich eine umfassende Überarbeitung ihrer bestehenden eSponse-Version gewünscht. Hier ist sie!

Zwischen Sommer 2014 und Winter 2014/2015 wurden die Bestandskunden nach ihren Wünschen zur Leistungserweiterung von eSponse 4. gefragt. Die 40 am meisten genannten Wünsche wurden zu einem umfassenden Update dieser erfolgreichen Software zusammengefasst. Die Kunden konnten aus den Produktvorstellungen der Version eSponse 5.0 die Möglichkeiten der neuesten Software-Innovation aus der Produktfamilie der Kommunikationssoftware von dial systems erkennen. Einige Innovationen aus dem Top-Produkt eSponse 5.0 können Bestandskunden jetzt durch dieses umfassende Update erhalten.

Die Kunden haben auch den Wunsch geäußert, dass durch dieses Update sichergestellt wird, dass diese Erfolgsversion für weiter 3 Jahre von dial systems angeboten und gepflegt wird. Neben dem Spitzenprodukt eSponse 5.0 wird somit diese seit über 14 Jahren erfolgreich eingesetzte Software für mindestens 3 weitere  Jahre im Angebot gehalten und durch das Update 4.7 DIA für die Gegenwart gerüstet.

Neben neuen Produktleistungen stand auch die Sicherheit der Software, die Sicherung der Personendaten und die somit umfassende Performance-Sicherheit weit oben in den Wünschen der Kunden. Auch hier erhält dieses Update einen neuen stark verbesserten externen Sicherheitsrahmen sowie eine neue innere Sicherheitssystematik. Dieser Bereich wurde ergänzt durch eine neue Form der Systemüberwachung durch die Softwareprofis von dial systems. Online prüfen und überwachen die Spezialisten den Zustand der Software. Lange Wartezeiten bis der Service erfolgt gehören damit der Vergangenheit an. Zugriff durch die Software-Profis sofort und direkt.

Die größte Innovation vom Update eSponse 4.7 ist die völlig neue Softwaresystematik! Ab dieser Version ist die Software als Dialogsystem einzusetzen. Wesentliche Funktionen der Software sind gegen neue innovative Softwarebestandteile ausgetauscht worden. Die Innovationen, die schon bei eSponse 5.0 sichtbar wurden, werden zum Teil auch hier jetzt eingesetzt. Dadurch ist es ab jetzt möglich, dass eSponse 4.7 DIA automatisch Dialoge initiiert und selbständig durchführt.

Veränderungen der Nutzgruppen und Übertragung von Nutzerprofilen auf andere Teams können jetzt per Knopfdruck durchgeführt werden. Soll eine Veränderung in der Teamstruktur durchgeführt werden ist es jetzt jederzeit möglich.

eSponse 4.7 DIA macht Mobil! Ein Nutzer kann ab dieser Version gleichzeitig mit Smartphone, Tablet und am PC seine eSponse gestützten Dialoge planen, steuern und abwickeln. Die Software synchronisiert die unterschiedlichen Zustände des Nutzerprofils und zeigt immer den aktuellen Status. Wo man gerade ist und wie man gerade technisch ausgerüstet ist, eSponse ist zum Dialog bereit!

Wir beschreiben hier nur einen Auszug aus den Möglichkeiten dieser erfolgreichen Software. Mehr Informationen und Nutzungsvarianten werden in den Produktvorstellungen in den nächsten Monaten vorgestellt. Wer mehr wissen möchte schreibt an: info@dialsystem.de

dial systems 19.6.2015

Apr 102015
 

Netbaes.esponse.5.0.Bild.1.5.

Unternehmen erwarten eine umfassende Kommunikationsplattform

Ab Mai 2015 wird die völlig neu entwickelte Version eSponse 5.0 ausgeliefert. Wichtige Innovationen wurden durch die Entwickler von dial systems programmiert. Schwerpunkt dieser neuen Version ist die Bearbeitung aller bestehenden Kommunikationsformen in einer Plattform. Planbare Aktionen und vielfältige Reaktion der Software auf alle Kundenkommunikationen sind gleichberechtigte zentrale Basisbereiche in der neuen Version. Den Nutzern in den Unternehmen wird auch die Abwicklung der Kundenkommunikation deutlich vereinfacht. Darüber hinaus werden neu entwickelte Analyseverfahren zur verbesserten Einsicht und Bestimmung der Kundenkommunikationsinhalte in die neu konzipierte Systemsoftware integriert.

Kundenkommunikation verdoppelt sich alle 5 Jahre!

Heute gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Kundenkommunikation. E-Mails dominieren immer noch die Kommunikation zwischen Unternehmen und den Kunden. In den vergangenen 15 Jahren sind dennoch weitere Kommunikationskanäle dazu gekommen. Der Kunde twittert, veröffentlicht seine Gedanken bei Facebook, schreibt in Blogs oder nutzt Apps um sich zu äußern. Unternehmen müssen auf allen Kommunikationskanälen gleichzeitig präsent sein, die Äußerungen der Kunden, Follower sowie anderer Teile der Communitys erkennen und sofort angemessen reagieren. Diese Bereiche wachsen unaufhörlich. E-Mails wachsen im unteren einstelligen Bereich pro Jahr, die Kommunikation in den anderen Bereichen verdoppelt sich alle 2-3 Jahre. Insgesamt verdoppeln sich somit alle Bereiche der Kundenkommunikation alle 4-5 Jahre.

Reaktionszeiträume der Unternehmen nehmen stark ab.

Alle Social Media Bereiche sind vernetzt, User tauschen Fragen, Antworten und die dazu gehörenden Medien online, automatisch, zeitgleich aus. Reaktionszeiträume der Unternehmen werden durch die Vernetzung der Kunden in Communitys oder durch die permanente Schlagworterfassung der Suchmaschinen stark verkürzt. Schnell schaukeln sich Tweets oder andere Veröffentlichungen in den Netzwerken oder sozialen Medien hoch und können zu einer Bedrohung für die nicht oder unzureichenden kommunizierenden Unternehmen werden. Heute hat die Kundenkommunikation vor oder nach dem eigentlichen Kaufvorgang für die Unternehmen die größte Bedeutung. Aber auch die Kommunikation während des Kaufprozesses hat stark zugenommen. Zurzeit ist davon auszugehen, dass diese Entwicklung sich noch weiter verstärkt und noch Jahre andauern wird.

Das Internet der Dinge verstärkt die Kundenkommunikation.

Durch das Internet der Dinge werden die Formen der Verbindungen noch zunehmen und zu weiteren Kommunikationsnetzen zwischen Kunden und Unternehmen führen. Besonders werden die automatischen Aktions- und Reaktions-Prozesse der Kunden zunehmen. In allen Bereichen des täglichen Lebens werden Inhalte gesendet oder empfangen, verarbeitet, bewertet und zur Schau oder zur Diskussion gestellt. Smartphones, Apps, Tablets-PCs oder Pads sind überall präsent und aktiv, den Nutzern stehen immer Kommunikationstools zur Verfügung.

eSponse hat mehrere Milliarden E-Mails bearbeitet.

Vor über 14 Jahren wurde eSponse als E-Mail-Reaktions-Software entwickelt um die stark wachsende E-Mail Kundenkommunikation zum Teil automatisch abzuwickeln. Mehrere Milliarden E-Mails wurden seit dem durch eSponse als eines der führenden Response Management Systeme zentral Europas bearbeitet. Die aktuellen Versionen eSponse 4.5 – 4.8 wickeln die gängigen Kommunikationsformen der Unternehmen ab. Durch Schnittstellen, ergänzende Softwaremodule und den modularen Aufbau der Software können seit Jahren die Kunden sich ihre passende eSponse-Version erstellen. Jeder Kunde erhält die passende Kommunikations-Software und kann sie auch jederzeit wieder verändern.

Kunden haben die Entwicklung von eSponse 5.0 mitbestimmt!

Den Wünschen der Kunden folgend hat Wolfhart Hildebrandt und sein Entwicklerteam im Frühling 2014 begonnen eine Kommunikationsplattform zu entwickeln, die die Leistungen von eSponse 4.8 beinhaltet und dazu eine vollkommen neue Zusammenstellung der analysierenden, bewertenden, abwickelnden, vernetzenden, voll oder teilautomatischen Software beinhaltet. Kern von eSponse 5.0 ist eine schnelle Datenbank und Analysesoftware, die die unterschiedlichen Kundenkommunikationen erfasst, speichert, analysiert und auswertet. Hier wurden dial systems Analyseverfahren eValuu und der 4P Explorer in die Software integriert. Parallel werden automatisch Antworten oder andere Formen der Kommunikationsreaktionen von der Software bereitgestellt. Jetzt müssen die Nutzer entscheiden, wollen sie die entwickelten Antworten der Software zum Beispiel bei Twitter, bei Facebook oder im Blog veröffentlichen? Oder soll die Antwort sofort während des Kundentelefonats dem Kunden vorgelesen oder wie immer per E-Mail versendet werden. Natürlich stehen auch Audio oder Video Antwortformate zur Verfügung. Jede gängige Form der digitalen Kommunikation wird erfasst und fast zeitgleich beantwortet.

Aktionen und Reaktionen Basis der Kommunikation!

Zwei gleichberechtigte Aktionsbereiche in der Plattform bilden neben dem Analysebereich das Zentrum des Kommunikationssystems. Ein Schwerpunkt ist die umfassende Planung und Steuerung von Kommunikationsaktionen auf allen Kanälen. Grundlage der Managemententscheidungen in den Aktionskampagnen können die tiefen, umfassenden, systeminternen Analysen sein. Zweiter tragender Bereich sind die automatischen oder teilautomatischen Kommunikationsreaktionsverfahren. Hier sind weitere Leistungen zu dem bekannten Kernleistungen von eSponse hinzugekommen. Wer will, kann Aktionen und Reaktionen überwiegend automatisch nach einer Vielzahl von Selektionskriterien von der Plattform durchführen lassen.

Einfache Handhabung aller Bereiche auf der Plattform!

Besonderer Entwicklungsschwerpunkt liegt auf der sehr einfachen Handhabung der Menüpunkte in allen Funktionsbereichen. eSponse-Kunden haben sich sehr schnelle und einfache Einrichtungs- und Bearbeitungs-Prozesse gewünscht. Eine Ausbildung der Nutzer der Software ist nicht mehr notwendig. Wesentlichen Einrichtungsschritte nimmt die Software alleine vor. Auch für diesen Bereich ist keine besondere Ausbildung mehr notwendig. Eine systeminterne Software, die die Lernkurven der Mitarbeiter begleitet, stellt bei Bedarf weitere Hilfen zur den Nutzern zur Verfügung.

Kollektive Intelligenz inklusive!

Auch Themen der gemeinsamen Intelligenzentwicklung zwischen Unternehmen und deren Kunden, die zum Beispiel zu neuen Produkten führen, dadurch zunehmend mehr wesentliche Teile unserer Gesellschaft und besonders Kunden begeistern, haben einen Platz in der Plattform gefunden. Netbaes ein Tochterunternehmen von dial systems beschäftigt sich seit Jahren mit den Formen der Schwarmintelligenz. Somit lag es nahe, dass auch diese weit verbreitete Form der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Unternehmen in die Plattform integriert wurde. Hier wird diese Form der Zusammenarbeit kollektive Intelligenz genannt. eSponse 5.0 hat einen eigenen Bereich, der diese Intelligenz erstellt und als Empfehlung zur Kommunikation bereitstellt.

Mehr Übersicht und Einsicht im Cockpit!

Zentrum aller Steuerungs- und Entscheidungsprozesse ist das neu entwickelte Cockpit der Plattform. Hier werden die unternehmensinternen sowie externen Kommunikationsverläufe, Analysen und Systemempfehlungen sichtbar. Wesentliche Anzeigen der Kommunikationsprozesse geben den Managern der Kundenkommunikation die entscheidende Information zur Steuerung der Plattform – somit der umfassenden Kundenkommunikation des Unternehmens.

Neues Preismodell wird vorbereitet!

Diese erste Übersicht der wesentlichen Funktionen der Plattform, sowie der darin enthaltenen Softwarepakete, wird noch bis zur Auslieferung von eSponse 5.0 ergänzt. Ebenso entsteht zur Zeit ein neues Preismodell für den Kauf, das Leasing und für die Cloudversion der Plattform. Neuen Kunden wird es leicht gemacht diese hervorragenden Softwareleistungen in ihre Unternehmensabläufe einzugliedern. Auch in diesem Bereich stellt dial systems mit eSponse 5.0 neue, sehr einfache Integrationsprozesse zur Verfügung.

eSponse 5.0 ist die Softwarebasis der Unternehmenskommunikation.

Welche Form der Kundenkommunikation bevorzugen Sie? Teilautomatisch oder vollkommen automatische Abwicklung? Kurzfristig geplant oder situativ spontane Aktionen oder Reaktionen? Oder alles parallel? eSponse 5.0 lässt alle Varianten gleichzeitig zu. Lassen Sie sich durch die praktischen Ergebnisse überzeugen. Mehr Informationen durch info@dialsystems.de.

dial systems 8.4.2015

 Posted by at 12:42